Meditation gegen Einsamkeit

Einsamkeit kann ganz unterschiedliche Gründe und Ausprägungen haben.

Einsamkeit ist immer ein Gefühl. Dieses Gefühl leitet sich aus der Einstellung zum Alleinsein ab. Dabei ist allerdings zu beachten, dass Alleinsein auch ein Bewertungstatbestand ist. Du kannst dich in einer großen Gruppe von Menschen befinden und dich trotzdem einsam fühlen.

Letztendlich kommt es immer darauf an, wie du dich fühlst. Um zum Kern des Gefühls vordringen zu können und damit dein allgemeines Wohlbefinden zu verbessern, ist es notwendig, dass du dir erst einmal klar darüber wirst, was für dich Alleinsein ist. Es ist dann auch möglich, noch tiefer in die Ursachen einzusteigen, warum du die ein oder andere Situation als Alleinsein bewertest. Dies hat oft sehr viel mit dem Selbstbewusstsein zu tun – ist aber, wie so vieles Andere auch wieder eine Bewertungsangelegenheit – also eine Einstellungssache. Auf die Stärke des Gefühls haben noch viele andere Faktoren Einfluss, wie die Länge der Einsamkeit, die Zukunftserwartungen, die Erfahrungen in der Vergangenheit, andere Probleme und vieles mehr.
Es gibt eine Instanz, die alle diese Faktoren kennt und daraus die Stärke deines Einsamkeitsgefühl ableitet. Diese Instanz ist größer und stärker als dein Wille, das unangenehme Gefühl der Einsamkeit nicht mehr spüren zu wollen. Dieser Teil von dir ist dein Unterbewusstsein. Dein Unterbewusstsein kennt dich besser als du dich selber kennst. Dein Unterbewusstsein weiß alles von dir und versucht immer, das Beste für dich zu erreichen. Das Unterbewusstsein will immer nur das beste für dich. Wenn es dich das Gefühl des Alleinseins spüren lässt, dann hat es gute Gründe dafür. Vielleicht ist es notwendig, dem Unterbewusstsein zu signalisieren, dass es sein Ziel auch auf andere Weise und so vielleicht noch viel effektiver erreichen kann.

Du merkst, Einsamkeit ist ein einfaches Wort, es kann aber sehr komplex sein. Das merkt man schon an den verschiedenen Situationen, in denen manche Menschen sich einsam fühlen und andere nicht:

  • Dein Partner ist oft dienstlich unterwegs
  • Dein Partner hat Hobbies an denen du nicht teilhast
  • Dein Partner hat Freunde, die du nicht magst
  • Deine Freunde vergessen, dich zu gemeinsamen Treffen einzuladen
  • Dein langjähriger Lebenspartner hat dich verlassen
  • Ein wichtiger Mensch ist gestorben
  • Bei einer Veranstaltung unterhält sich niemand mit dir
  • Du gehst nach einer schönen Abendveranstaltung alleine nach Hause
  • Du stehst regelmässig erfolgreich auf Bühnen und verbringst die Abende in Hotels
  • Du hast viele soziale Kontakte, aber keiner davon ist wirklich eng
  • Diese Liste kann unendlich fortgeführt werden. Jeder Mensch empfindet anders.

Nicht immer erwächst aus den oben angeführten Situationen ein Gefühl der Einsamkeit. Wenn du dich in einer solchen Situation doch einsam fühlst, dann kann dies immer auf eine bestimmte Kombination der oben beschriebenen Faktoren zurückgeführt werden.

Was macht nun die Meditation?

In der Meditation findest du zu dir selber. Du schöpfst neue Zuversicht. Du änderst vielleicht den Blickwinkel auf bestimmte Situationen. Es ist immer eine wertschätzende Arbeit mit dem Unterbewusstsein, dass immer nur dein Bestes will. In der Meditation werden wir dem Unterbewusstsein andere Möglichkeiten eröffen, anstatt dir durch die Einsamkeit Schmerzen zu verursachen. Oft sind dir die Alternativen schon bekannt, aber es fehlte dir bisher die Kraft. Aus der Meditation gehst du mit neuer Kraft hervor.

Bei der Meditation gehen Selbstfindung, Trance und Hypnose Hand in Hand, um für dich das optimale Ergebnis zu erzielen. Auch Bachblüten und Reiki können bei Einsamkeit sehr positive Wirkungen erzielen. Gerne unterstütze ich dich auch langfristig im Rahmen eines persönlichen Coachings.

Gerne helfe ich dir auf Ihrem Weg.

1
Jetzt sofort Nachricht an mich schreiben
Hallo,
was kann ich für dich tun?