Thomas Quink Morphologische Psychologie

Über morphologische Psychologie wird relativ wenig in der breiten Bevölkerung gesprochen, während jeder über Psychoanalyse und Sigmund Freud spricht. Das ist erstaunlich, weil diese beiden Ansätze soviel gemeinsam haben und der Begründer der Morphologischen Psychologie, Wilhelm Salber, einer der letzten großen Universalgelehrten war und erst 2016 verstorben ist. Er hat sich auch sehr intensiv mit der Psychoanalyse von Freud und mit Goethe auseinander gesetzt und bis zuletzt mit der Tochter von Sigmund Freud kommuniziert.

Ich hatte das Vergnügen und die Ehre bis in seine letzten Jahre regelmäßig an Vorlesungen und Besprechungen im kleinen Kreise mit Prof. Salber teilnehmen zu dürfen. Ich habe seine Sicht auf die Welt und seine Fähigkeit bewundert, in allem Menschlichen die Struktur der Seele zu erkennen. Er war in der Lage, von der Tütensuppe, über beliebige Kinofilme bis zur Weltpolitik und Geschichte alles zu durchschauen und auf den Punkt zu bringen.

Ich habe über mehr als zehn Jahre mit der Morphologischen Psychologie gearbeitet und dabei mir vielen interessanten Menschen Kontakt gehabt und viele interessante Zusammenhänge für Menschen aufdecken können.

Grundlegende Informationen finden Sie unter anderem hier.