Business Coaching

Du weißt, dass du in deinem beruflichen Umfeld mehr leisten könntest – das einzige, das du brauchst, ist jemand, der dir hilft, deine vorhandenen Potentiale in die richtige Richtung zu kanalisieren. Dann bist du bei mir richtig! Mit der notwendigen Empathie, betriebswirtschaftlichem Sachverstand und der Fähigkeit, diese beiden Aspekte für dich zu kombinieren, mache ich mit dir den nächsten Schritt zum Erfolg. Falls das für dich wichtig ist, kann ich dir mitteilen, dass ich einen sehr tiefen Einblick in alle Vorgänge und Zusammenhänge des Marketings habe. Grundsätzlich gibt es zwei Anlässe, die die Basis für unsere Zusammenarbeit sein können:

  • Veränderung (-> Beispiele)
    • Du hast den Eindruck, dass du in bestimmten Situationen im Berufsleben falsch reagierst und möchtest dies verändern.
    • Du möchtest selber ein bestimmtes Verhalten zeigen, dass du bei anderen Personen bewunderst.

–> Erfolgreiches Business Coaching geht davon aus, dass das Potential für jede Veränderung in jedem Menschen steckt. Ich werde mit dir diese Potentiale aktivieren – wenn du das wirklich willst.

  • Begleitung (->Beispiele)
    • In deinem Berufsleben stehen größere Veränderungen an. Du möchtest dich vorbereiten, oder in der Veränderung begleitet werden und deine Eindrücke verarbeiten – und dabei kompetente Begleitung haben.
    • Du hast dir etwas vorgenommen und willst sicherstellen, dass du alle Potentiale aktiviert hast, die du für diesen Schritt benötigst.

–> Fachliche Kenntnisse musst du dir durch lernen selber zulegen, aber Kenntnisse sind nicht alles. Für den Erfolg ist es wichtig, die richtigen Entscheidungen zu treffen, für die richtigen Dinge motiviert zu sein und dann zum richtigen Zeitpunkt die richtigen Schritte zu tun – oder auch nicht. Kompetente Gespräche können dir helfen, noch erfolgreicher mit beruflichen Situationen umzugehen. Im Unternehmen findest du nicht immer die Vertrauensperson, mit der du offen über alles sprechen kannst. In mir hast du diese Person – und gleichzeitig eine breite betriebswirtschaftliche Kompetenz. Mit Hypnose haben wir ein effektives und erprobtes Tool, diesen Schritt gemeinsam zu tun.

Bitte melde dich bei mir, damit wir das weitere Vorgehen besprechen können.

–> Was ich nicht anbiete: Ich werde dir keine betriebswirtschaftlichen Kenntnisse vermitteln. Nicht, dass mir die Kenntnisse und Fähigkeiten dazu fehlen würden, aber das ist nicht die Zielsetzung des Personal Coachings. Ich werde dich jedoch auf Potentiale hinweisen, die du dann selbständig ausbauen solltest.

–> Was ich nicht anbiete: Psychoanalyse, Psychotherapie – das bedeutet, dass wir an der Stelle mit den Veränderungen aufhören werden, wo wir gemeinsam feststellen, dass bei dir gesundheitliche Probleme bestehen. Dies kommt sehr selten vor. Ich bin rechtlich aber verpflichtet, darauf hinzuweisen, dass ich keine Heilbehandlung anbiete.

Entstpannungsmeditation Hypnose

Du möchtest alleine oder in der Gruppe entspannen? Du möchtest dich in entspannter Atmosphäre weiterentwickeln? Du möchtest auf entspannte Weise ganz persönliche Ziele erreichen? Dann gibt es nichts besseres, als Hypnose mit Meditation zu verbinden.

Du wirst ganz sanft zu dir selber finden. Du wirst dich selber besser wahrnehmen – sowohl deinen Geist als auch deinen Körper. Diesen erfolgreichen ersten Schritt wirst du nutzen, um von dort einen großen Sprung zur Erreichung deiner ganz persönlichen Ziele zu machen.

Erlebe Meditation und Hypnose in der Gruppe. Erlebe, wie die Gruppe sich gegenseitig zu neuen, erstaunlichen Entwicklungen motiviert – und das ohne miteinander zu sprechen.

Bitte melde dich bei mir, damit wir das weitere Vorgehen besprechen können.

-> Was ich nicht anbiete: Auf der einen Seite werde ich dich an einen Spezialisten weiterleiten, wenn ich den Verdacht habe, dass du unter einer krankhaften Störung (z.B.: Depression) leidest. Außerdem werde ich keine Entscheidungen FÜR dich treffen, sondern dich nur auf dem Weg begleiten, deine eigenen Stärken zu nutzen und zu entwickeln.

Anwendungsbeispiele Personal Coaching

Personal Coaching kann in fast unendlich vielen Situationen eingesetzt werden, wo Menschen das Bedürfnis haben etwas zu ändern. Im Folgenden habe ich ein paar Anwendungsbereiche aufgelistet, die auch als Anstoß für die eigene Entwicklung genommen werden können:

  • Abnehmen
  • Einsamkeit
  • Ängste
  • Blockaden
  • Förderung Kreativität
  • Frust
  • Gay-Outing
  • Interkulturelle Missverständnisse (z.B.: China)
  • Konflikte
  • Lampenfieber
  • Lebenskriesen
  • Lebensziele
  • Mid-Life Crisis
  • Motivation
  • Neuorientierung
  • Phobien
  • Psychosomatische Beschwerden
  • Raucherentwöhnung
  • Reichtum
  • Ruhestand
  • Scheidung
  • Selbstbewusstsein
  • Sexuelle Probleme
  • Stress
  • Übergangsphase
  • Veränderung von Denkmustern
  • Veränderung von Verhaltensmustern
  • Veränderungen
  • … etc …

Auf der einen Seite kann es sein, dass du eine konkrete Änderung anstrebst, bei der du ein Personal Coaching wünschst. Auf der anderen Seite kann es sein, dass du die Unterstützung oder das Coaching über eine bestimmte Phase wünschst.

Wende dich mit deinem Anliegen gerne vertrauensvoll an mich.

Anwendungsbeispiele Business Coaching

Im Business Coaching geht es, wie der Name schon sagt, meist um berufliche Zusammenhänge. Nichtsdestotrotz sind auch hier die Beteiligten immer Menschen. Aus diesem Grunde finden wir fast alle Anwendungsbeispiele des Personal Coachings auch hier. Der Unterschied ist lediglich, dass das Umfeld ein anderes ist und dies oft ein anderes Herangehen erfordert. Folgende Themen sind eine Auswahl von Zusammenhängen, wo ein Coaching helfen kann:

  • Abteilungsklima
  • Beförderung
  • Bewerbung
  • Entscheidungen
  • Führungsverantwortung
  • Gay-Outing
  • Hierarchie
  • Interkulturelle Probleme
  • Jobwechsel
  • Karriere
  • Kollegen
  • Konflikte
  • Mobbing
  • Projekte
  • Work-Life-Balance
  • … etc …

Auf der einen Seite kann es sein, dass du eine konkrete Änderung anstrebst, bei der du ein Business Coaching wünschst. Auf der anderen Seite kann es auch sein, dass du die Unterstützung oder das Business Coaching über eine bestimmte Phase wünschst. Auch eine Notfallverfügbarkeit kann vereinbart werden. Wenn du im Senior Management arbeitest, solltest du auch in Betracht ziehen, mich als Senior Executive Coach in Anspruch zu nehmen.

Wenden dich mit deinem Anliegen gerne vertrauensvoll an mich.

Was können Sie von Ihrem Coaching erwarten

Wenn Sie dies lesen, sind Sie vermutlich auf der Suche nach einem Coach.

Mein Verständnis von Coaching ist, dass ich dir zu Veränderungen in deinem Verhalten, Denken oder Wahrnehmen verhelfen kann, die du nicht aus Büchern lernen kannst.

Ich werde mit dir zusammen die von dir gewünschten Veränderungen auf die Probe stellen und wenn wir gemeinsam zu dem Ergebnis kommen, dass diese Veränderungen für dich richtig und wichtig sind, werden wir durch Coachen dein Verhalten, Denken und Wahrnehmen in diese Richtung bewegen.

Nachdem wir diesen Prozess erfolgreich zusammen beschritten haben, wirst du in dem Bereich, den du verbessern willst, erfolgreicher sein. Dabei solltest du dir immer bewusst sein: Ich werde dir keine Zauberrezepte verraten, du wirst von mir keine Management-Tools lernen und ich werde dir auch nichts einpflanzen, was vorher noch nicht da war. Was ich aber garantiert tun werde, ist, Potentiale, die du schon hast, freilegen.

Aus diesem Grunde sehe ich Coaching auch als das Schürfen nach Gold. Dabei bin ich mir ganz sicher, dass in Köln, Bergisch Gladbach, Leverkusen oder auch Hamburg, Frankfurt, Berlin oder auch im Rest von Deutschland noch ganz viel unentdecktes Gold verborgen ist.

Es ist dabei unerheblich ob wir von Personal Coaching, Business Coaching oder Senior Executive Coaching sprechen. Es ist egal ob wir die verborgenen Schätze in deinem privaten Umfeld hervorbringen, in deinem beruflichen Umfeld oder sogar in deiner Interaktion mit der Umwelt. Jeder Anlass, der in dir das Gefühl aufkeimen lässt, dass ein Coaching dich weiterbringen kann, ist wie eine seismische Untersuchung, die ein Goldvorkommen geortet hat, dass durch mich gehoben werden will.

Du wirst nach dem Coaching zwar mit dem Gold nach Hause gehen, ich werde aber mit dir die Freude teilen, diese Schätze an die Oberfläche zu befördern.

Wirksamkeit Hypnose

Viele Menschen, die noch keine Erfahrung mit Hypnose haben, fragen sich, ob Hypnose überhaupt wirkt und wie schnell man eine Veränderung an sich selber festellen kann. Diese Fragen sind verständlich und vielleicht stellst du dir diese Fragen auch.

Die Wirksamkeit von Hypnose steht überhaupt nicht in Frage. Hypnose ist mittlerweile wissenschaftlich bewiesen und wird von Krankenkassen bei unterschiedlichen Indikationen bezahlt.

Üblicherweise kann beim Hypnose-Coaching schon nach der ersten Sitzung ein positiver Effekt festgestellt werden. Allerdings wirkt Hypnose oft sehr langfristig über das Unterbewusstsein. Es sind deshalb selten AHA-Erlebnisse zu erwarten. Vielmehr stellt der Gecoachte nach einiger Zeit überrascht fest, dass es eine Veränderung gegeben hat und das bisherige, störende Verhalten verschwunden ist.

Die Effektivität von Hypnose-Coaching ist sehr stark von der Motivation des Gecoachten abhängig, eine Veränderung zu erzielen. Wenn diese Entscheidung zur Veränderung eindeutig gefallen ist, wird die Hypnose ihre optimale Wirkung entfalten und schon nach einer Sitzung kannst du deutliche Verbesserungen wahrnehmen. Wenn sich der Gecoachte allerdings noch nicht ganz klar ist, ob er wirklich eine Veränderung in seinem Leben will und sich noch in inneren Konflikten befindet, wird der Prozess etwas länger dauern. In diesem Fall werden weitere Sitzungen diesen inneren Kampf zu einer eindeutigen Entscheidung begleiten und dann eine Veränderung einleiten. Da das Unterbewusste auch nach der Sitzung – Tag und Nacht – mit den Impulsen aus der Hypnose weiterarbeitet, kann es sein, dass sich die Effekte erst nach einiger Zeit einstellen. Du kannst davon ausgehen, dass es nach der Hypnosesitzung eine innere Auseinandersetzung bei dir gibt. Wie schnell die Wirkung einsetzt, ist davon abhängig, wie stark dein Wunsch ist, eine Veränderung in deinem Verhalten, Denken oder Empfinden zu erreichen.

Das Gute ist, dass es mittlerweile keine wissenschaftliche Zweifel mehr an der Wirksamkeit von Hypnose gibt. Deshalb kannst du dir sicher sein, dass Hypnose dich dabei unterstützt, deine Potentiale freizusetzen.

Vor der ersten Sitzung wird es eine kostenlose Vorbereitungssitzung geben, bei der ich gerne alle deine Fragen beantworte. Gerade bei Coaching und Hypnose ist es wichtig, dass die Chemie stimmt – der Hypnotiseur nennt das auch Rapport.

Bitte melden dich bei mir, damit wir das weitere Vorgehen besprechen können.

Hypnose und Meditation

Zunächst einmal ist schon viel zu Meditation gesagt und geschrieben worden. Die verschiedenen Ansätze der Meditation haben unterschiedliche Herangehensweisen und teilweise auch unterschiedliche Zielrichtungen. Eine grobe Übersicht über das Thema Meditation findest du hier. Allen Ansätzen gemeinsam ist, dass ein veränderter Bewusstseinszustand angestrebt wird. Allen Menschen, die meditieren, ist gemeinsam, dass sie durch das Meditieren einen positiven Effekt erreichen wollen. Dieser positive Effekt kann in einer körperlichen oder geistigen Entspannung liegen, er kann in einer positiveren Stimmung liegen und nach oben sind da keine Grenzen gesetzt. Fernöstliche Meditationstechniken streben die körperliche und seelische Unsterblichkeit an.

Das ist sicher nichts, was ich dir versprechen kann, wenn du mit mir meditierst. Zwischen der Entspannung und der Unsterblichkeit liegen aber noch ganz viele Zwischenziele, die mit der Meditation erreicht werden können.

Wenn du dich nun fragst, was die Hypnose mit Meditation zu tun hat, so ist die Antwort zweigeteilt.

Die erste Antwort ist die folgende: Hypnose und Meditation haben, je nachdem wen man fragt, ganz unterschiedliche Definitionen. Alle Definitionen lassen sich jedoch auf die folgende Essenz zusammenführen: Während Hypnose fast immer über den Bewusstseinszustand Trance, von außen gesteuert oder auch durch Selbsthypnose, aktiv versucht Veränderungen zu erzielen; versucht die Meditation durch ein induziertes Gefühl der Einheit mit sich selber, der Welt und „Allem“ eine Entspannung und damit positive Bewusstseinszustände zu erreichen. Beide Aspekte zielen also auf Veränderungen im inneren des Menschen ab, die nur durch reine Willensentscheidungen so nicht zu erreichen sind. Meditation hat in der Volksmeinung eine durchweg positive Tonalität. Hypnose wird vor allem durch den hohen Anspruch an Wirksamkeit und durch spektakulären Showhypnosen eher kritisch gesehen. Es wird also zunächst einmal klar zwischen Hypnose und Meditation unterschieden, weil ich bei Meditation im Mittelpunkt stehe und Kontrolle habe und bei Hypnose mutmaßlich von außen etwas getan wird. Meditation ist dabei ein eher weiches Verfahren, während Hypnose als etwas mit mehr Kraft betrachtet wird.

Die zweite Antwort ist die folgende: Hypnose und Meditation lassen sich perfekt kombinieren. Bei beiden Verfahren ist es notwendig, dass der Trainer auf den Kunden eingeht, oder in Fachsprache – Rapport herstellt. Nachdem dies sichergestellt ist, leitet der Trainer den Kunden zur Erreichung seiner persönlichen Ziele und versucht sicherzustellen, dass diese erreichten Ziele auch nach der Sitzung Bestand haben. Dabei setzt er verschiedene Techniken ein, die den Kunden dort abholen, wo er ist. Nur wenn der Kunde sich wohl fühlt und für sich selber positive Effekte daraus zieht, wird er mit der Behandlung fortfahren. Beide Verfahren können dies getrennt voneinander leisten. Kombiniert sind sie oft noch effektiver.

Wenn du auf entspannte Weise etwas verändern möchtest, sprich mich gerne wegen einer Kombination für Meditation und Hypnose an.

Thomas Quink Hypnose

Ich bin ausgebildeter Hypnotiseur und wende dieses Verfahren seit vielen Jahren erfolgreich in diversen Coaching-Zusammenhängen an. Meine Fertigkeiten fußen auf den Erkenntnissen von Milton H. Erickson, der der Begründer der Nutzung von Hypnose im klinischen Bereich war. Wenn du Fragen zur Hypnose hast, stehe ich dir im Rahmen der kostenlosen Vorbesprechung gerne zur Verfügung.

Weitere Informationen zur Ausbildung zum Hypnotiseur findest du hier.

 

Hypnose Siegel Charisma Factory Thomas Quink

Rauchfrei durch Hypnose

Du willst jetzt mit dem Rauchen aufhören? Hypnose ist ein bekannter Weg, um sich von der Sucht zu rauchen zu befreien. Wissenschaftliche Tests belegen die Wirksamkeit professioneller Hypnose für die Raucher-Entwöhnung.

Bei den meisten durchschnittlichen und starken Rauchern kann eine einzige Hypnosesitzung genügen, um das Rauchen zu beenden.
Die große Effektivität der Hypnose wird dadurch erreicht, dass sie direkt mit deinem Unterbewusstsein kommuniziert. Auf der bewussten Ebene bestehen bei dir keine Zweifel, dass du mit dem Rauchen aufhören willst. Wichtig ist, dass dieser Wunsch auch in das Unterbewusstsein gelangt. Nur wenn das Bewusste und das Unbewusste am selben Strang ziehen, wird es dir leicht fallen, dich vom Rauchen zu entwöhnen und nicht mehr an der Zigarette ziehen zu wollen.

Zur Erläuterung der Wirksamkeit ein paar mehr Details über die Wirkung der Hypnose bei der Raucherentwöhnung:

Da du auf dieser Website bist und bis hierher gelesen hast, bist du dir in deinem alltäglichen Bewusstsein im Klaren darüber, dass Rauchen schlecht für dich ist. Du denkst immer wieder darüber nach, welche negativen Folgen das Rauchen für dich ganz persönlich hat. Vielleicht denkst du immer wieder darüber nach, wie viel Geld du jeden Tag, jede Woche und jedes Jahr für das Rauchen ausgibst und was du statt dessen mit diesem Geld tun könntest. Immer wieder und in unterschiedlichen Situationen wird dir bewusst, dass du vom Rauchen abhängig bist und dieses Gefühl empfindest du als negativ. Besonders bewusst wird dir dies immer dann, wenn du von den immer restriktiveren Anti-Raucher-Vorschriften dazu genötigt wirst, zum Rauchen vor die Tür oder in Raucher-Gatter zu gehen.

Die vorher beschriebenen Aspekte sind dir in verschiedenen Situationen mehr oder weniger bewusst. Oft werden die negativen Folgen einfach verdrängt. Das merkst du daran, dass du trotzdem noch immer rauchst. Das ist keine angenehme Situation, weil dein Bewusstsein ja eigentlich aufhören will – aber genau dieser Zwiespalt ist ganz normal und nachvollziehbar. Unser Verhalten wird nur zu einem kleinen Teil vom Bewusstsein gesteuert – auch wenn unser Verstand uns das immer glauben machen will. Deshalb hat der bewusste Verstand auch nur einen kleinen Einfluss auf die Entscheidung zu rauchen oder damit aufzuhören. Das ist der wichtigste Grund dafür, warum die „Methode Willenskraft“ bei den meisten Menschen nicht zum gewünschten Ziel führt. Der Wunsch, endlich mit dem Rauchen aufzuhören, endlich ein Nichtraucher zu sein, muss in die tieferen Bewusstseins-Schichten vordringen. Hypnose ist der schnelle und effektive Weg dies zu erreichen.

Grundsätzlich ist jeder Mensch für Hypnose empfänglich. Hypnose ist das Verfahren, das Menschen in eine Art von Trance versetzt und jeder Mensch hat schon öfters Trance-Zustände erlebt – auch DU! Durch TV-Shows wird oft ein falsches Verständnis von Hypnose und Trance vermittelt. Ziel einer therapeutischen Hypnose ist es nicht, den Menschen in einem Zustand zu versetzen, wo er nicht mehr reagieren kann. Vielmehr ist für die meisten Hypnose-Anwendungen ein leichter Trance-Zustand viel effektiver. Wie tief der Trancezustand erlebt wird, ist von Mensch zu Mensch sehr unterschiedlich. Jeder findet schon bei der ersten Hypnose seine eigene Art damit umzugehen. Leichte Trance-Zustände erleben wir jeden Tag mehrfach. Denke zum Beispiel daran, wenn du Fernsehen schaust oder wenn du Auto fährst. Du blendest viele externe Reize aus und bist ganz in der wichtigen und zentralen Tätigkeit gefesselt. Du steuerst in solchen Situationen dein Verhalten oft nicht durch bewusste Entscheidungen, sondern dein Verhalten und deine Emotionen werden direkt von deinem Unterbewusstsein gesteuert. Diese Vorstellung mag im ersten Moment erschrecken, bei genaueren Überlegung wird dir aber klar sein, dass unser Bewusstsein darauf angewiesen ist, durch das Unterbewusstsein entlastet zu werden. Das Bewusstsein wäre überfordert, wenn es alle Informationen alleine verarbeiten, bewerten, entscheiden und Reaktionen durchführen müsste. Hier leistet das Unterbewusstsein lebensnotwendige Unterstützung.

So wie jeder Mensch in Trance fallen kann und damit für Hypnose empfänglich ist, kann auch auch jeder Raucher durch Hypnose rauchfrei werden – und zwar jetzt und heute. Die einzige Voraussetzung ist, dass du für dich selber entschieden hast, mit dem Rauchen aufzuhören.

Hypnose ist ein sehr altes Verfahren, das über Jahrhunderte seine Wirksamkeit bewiesen hat. Wie effektiv die Hypnose sein kann, sieht man heute eindrucksvoll in vielen Zahnarztpraxen, wo statt Spritzen zur Betäubung bei Zahnbehandlungen Hypnose eingesetzt wird, um Schmerzen abzustellen. Wenn Hypnose Schmerz abstellen kann, wird sie auch in der Lage sein, dich bei deiner bewussten Entscheidung mit dem Rauchen aufzuhören, zu deinem Ziel zu führen.

An dieser Stelle sei ausdrücklich darauf hingewiesen, dass es sich bei diesem Angebot nicht um eine Heilbehandlung handelt. Ich werde dir lediglich helfen, deinen ganz persönlichen Wunsch danach vom Raucher zum Nichtraucher zu werden, wahr werden zu lassen – ohne Medikamente, Hilfsmittel etc. sondern nur durch dich selber.

Hier geht es zu deinem ersten Schritt zum Nichtraucher.

Trance und Hypnose

Bei vielen Menschen herrschen Missverständnisse vor. Durch dieses falsche Verständnis glauben viele Menschen, dass Hypnose bei Ihnen nicht funktioniert, obwohl sie sich schon mitten drin befinden.

Hypnose ist das Verfahren, dass angewendet wird. Es handelt sich bei Hypnose nicht um etwas Esotherisches, sondern um ein wissenschaftlich anerkanntes Verfahren, das von vielen Krankenkassen bei Heilbehandlungen sogar erstattet wird. (An dieser Stelle sei noch einmal ausdrücklich darauf hingewiesen, dass es sich bei der rauchfrei-Hypnose nicht um eine Heilbehandlung handelt und deshalb eine Erstattung durch die Krankenkasse nicht möglich ist.) Spätestens seit Milton H. Erickson, dem Spezialisten für klinische Hypnose ist klar, wie effektiv Hypnose in vielen Bereichen unseres Lebens ist.

Trance ist der Zustand, in den man durch Hypnose gelangt. Es gibt verschiedene Tiefen des Trance-Zustandes. Vielleicht kennst du schon leichte Trance-Zustände wenn du Entspannungsübungen, Meditation oder autogenes Training ausprobiert hast.

Wie tief der Trancezustand bei einer Hypnosesitzung ist, hängt von zwei Faktoren ab. Zum einen ist die Fähigkeit und das Empfinden jedes Menschen unterschiedlich. Der eine geht ganz schnell ganz tief in Trance. Der andere glaubt, überhaupt nicht in Trance zu sein. Beide werden den für sie optimalen Zustand finden. Außerdem ist für unterschiedliche Anwendungsbereiche von Hypnose auch eine unterschiedliche Trancetiefe sinnvoll.

Grundsätzlich ist es eine Tatsache, dass je tiefer die eingeleitete Trance ist, desto mehr sind die bewussten Kontrollinstanzen ausgeschaltet und desto eher findet eine direkte und fruchtbare Arbeit mit dem Unterbewusstsein statt. Und genau dies ist auch das Ziel der rauchfrei-Hypnose.

Wichtig auch bei der rauchfrei-Hypnose ist, dass die Hypnose nicht so tief ist, dass eine Kommunikation zwischen dem Hypnotiseur und dem zukünftigen Nichtraucher unterbunden ist. Die Kommunikation wird die ganze Zeit aufrecht erhalten – und sei es durch körperliche Signale. Trance ist kein Schlaf!

Ich bin ausgebildeter Hypnotiseur. Informationen zur Ausbildung findest du unter anderem hier.