Gesundheitsschäden durch Rauchen

Viele der schwerwiegenden Gesundheitsschäden, die durch Rauchen entstehen, machen sich erst sehr langsam und schleichend bemerkbar. Die Schädigung des Körpers wird deshalb nicht direkt mit der einzelnen Zigarette verbunden. Viele Raucher sind sich zwar bewusst, dass sie durch das Rauchen ihrem Körper schaden, reden sich aber bei jeder einzelnen Zigarette glücklich, dass diese eine Zigarette schon keinen entscheidenden Einfluss haben wird. Es ist aber eine Tatsache, dass langjährige Raucher, die an einer Nikotinabhängigkeit leiden, eine ganze Reihe von Krankheiten und Schäden für ihren Körper riskieren.

Auf diese Weise hangelt sich der Raucher von einer Zigarette zur nächsten immer tiefer in die Nikotinabhängigkeit hinein. Irgendwann ist es dann so weit, dass wirklich jede Zigarette die Situation verschlimmert und direkte, negative Auswirkungen auf den Körper hat. Leider ist es dann meist soweit, dass der Raucher die Kontrolle schon verloren hat.

Allgemein bekannt ist, dass Rauchen der Auslöser für verschiedene Krebserkrankungen ist. Vor allem bei langjährigen Rauchern wird ein starker Zusammenhang zwischen Lungenkrebs (Bronchialkarzinom) und Kehlkopfkrebs (Larynxkarzinom) vermutet. Bekannt ist auch die Gefahr der Raucherlunge und des Raucherhustens. Beide zählen zu den chronisch obstruktiven Lungenerkrankungen (COPD) und können zu einem langen Leidensweg beitragen.

Neben diesen direkten Erkrankungen kann das Rauchen auch Auswirkungen auf das Herz-Kreislaufsystem haben. Es drohen koronare Herzkrankheiten, die unter Begriffen wie Angina Pectoris, Herzinfarkt und plötzlichem Herztod bekannt sind. Die damit einhergehenden Durchblutungsstörungen der Arterien in den den den Beinen kann zu dem sogenannten „Raucherbein“ führen.

Da die Auswirkungen des Rauchens in großem Stil in den Organismus eingreifen, gibt es noch eine Vielzahl weiterer negativer Folgen des Nikotingenusses. Dabei sind zum Beispiel zu nennen: Potenzstörungen bei Männern, Erkrankungen des Kiefers und des Zahnfleisches mit Parodontose. Eine Auflistung möglicher gesundheitlicher Folgen finden Sie hier.

In Anbetracht der negativen Folgen, die das Rauchen hat, sollte keine Möglichkeit ungenutzt gelassen werden, sich von dieser schweren Sucht zu befreien. Da die meisten anderen Verfahren nicht funktionieren, ist die Hypnose das Verfahren der Wahl, um die eigene Gesundheit zu erhalten.

Rauchen und die Folgen

Du rauchst vermutlich schon eine ganze Weile. Du hast dein festes Prozedere, wann und wie Du rauchst. Du kannst dir diese Situationen gar nicht ohne Rauchen vorstellen und doch weißt du, dass es besser wäre, mit dem Rauchen aufzuhören. Warum das Rauchen-Aufhören so schwierig ist, obwohl du weißt, dass es besser für dich wäre und warum genau an dieser Stelle die Hypnose das richtige Verfahren ist, kannst du im folgenden lesen.

Gesundheitliche Schäden durch Rauchen: Es ist erwiesen, dass Rauchen negative Folgen für deine Gesundheit hat. Hier finden Sie mehr Informationen.

Nikotinabhängigkeit: Der Genuss von Nikotin kann zu einer Nikotinsucht führen, die es schwer macht, nur mit Willenskraft von diesem Genussmittel los zu kommen. An dieser Stelle kann Hypnose und damit die Unterstützung des Unterbewussten helfen.

Auswirkungen des Rauchens auf den Körper: Das Rauchen kann unterschiedliche Auswirkungen auf den Körper haben. Mehr Details finden Sie hier.

Rauchfrei und Gewichstzunahme: Manche Menschen fürchten eine Gewichtszunahme wenn sie mit dem Rauchen aufhören. Hier finden Sie die Hintergründe, warum das passieren kann und was Sie dagegen tun können.

Der innere Schweinehund und die Hypnose: Sie kennen vielleicht ganz viele Gründe, die der Raucherentwöhnung entgegenstehen. An dieser Stelle wird die Hypnose helfen.

Schwangerschaft und Rauchen: Gerade während der Schwangerschaft gilt es, sich der Verandwortung für den eigenen Körper und dem werdenden Leben bewusst zu sein.

Geschmackssinn und Rauchen: Das Rauchen hat erhebliche Folgen auf den Genuss, weil der Geschmackssinn stark beeinflusst wird.